Case Study   

KI-basierte Textbearbeitung: Wie Schlütersche Fachmedien ihre Content-Produktion um 50 % beschleunigt

schlütersche new logo

Teilen

2 x
schnellere Artikel-Textbearbeitung
30 %
der News-Artikel KI-optimiert

Die Schlüterschen Fachmedien, ein Tochterunternehmen der Schlüterschen Verlagsgesellschaft, bieten ein vielseitiges Portfolio an Fachzeitschriften, Branchenportalen, Fachbüchern, Events und eLearning-Informationen. Mit Angeboten in den Bereichen Industrie, Handwerk, Bau, Automotive & Mobility sowie Tiergesundheit ist die Schlütersche ein führender Anbieter praxisorientierter Fachinformationen. Im Rahmen der Unternehmensstrategie „Schlütersche 2027“ verfolgt die Mediengruppe das Ziel, sich als digital- und nutzwertorientierten, hocheffizienten Anbieter zu positionieren. Dazu gehört auch die gezielte Integration von KI, um redaktionelle Prozesse zu optimieren und Effizienzpotenziale zu heben.

Mehr erfahren

Schlütersche Case Study

KI-optimierte Content-Produktion mit dem AI Content Assistant

Die Herausforderung

  • Effizienzsteigerung: Die Textproduktion sollte beschleunigt und Ressourcen effektiver genutzt werden

  • Qualitätsjournalismus: Fachlich präzise und zielgruppengerechte Inhalte mussten auch in Zukunft sichergestellt werden.

  • SEO-Optimierung: Texte sollten für eine bessere Sichtbarkeit und mehr Reichweite in Suchmaschinen überarbeitet werden.

  • Zugangserleichterung: Skepsis gegenüber KI-Technologien und ihrer Qualität sollen abgebaut werden.

Die Lösung

  • Analyse & Konzeption: Identifikation geeigneter Inhalte für KI-Optimierung (z. B. Meldungen, Social Media, SEO).
  • Implementierung in Workflows: Aufteilung in Prompt Engineers für die Entwicklung und Editoren für Anwendung, Tests und Bewertung.

  • Optimierung & Individualisierung: Anpassung der Prompts, Schulungen für Redaktionsteams und Reduktion der Prompt-Komplexität für präzisere Texte.

Das Ergebnis

  • 30 % Effizienzsteigerung: Die Bearbeitungszeit größerer Artikel sank von 90 auf 45 Minuten.

  • Vielfältige Anwendungsbereiche: KI-gestützte Textbearbeitung für Social Media, Eventmeldungen, Fehlerkorrektur, Übersetzung, SEO-optimierte Headlines und Teaser.

  • Mehr Zeit für strategische Inhalte: Dank Automation repetitiver Arbeit können Redakteur/innen sich verstärkt auf fundierte Fachbeiträge konzentrieren.

Marco Weiß Director Editorial Schlütersche Verlagsgesellschaft

„Die KI-basierte Textbearbeitung mit Retresco hat unsere Content-Produktion erheblich beschleunigt – und das bei gleichbleibend hoher, wenn nicht sogar gesteigerter Qualität und einem größeren Output. Dank dieser Form der KI-Automatisierung konnten wir wertvolle Ressourcen für Strategie und fundierte Fachbeiträge freisetzen – ein eindeutiger Gewinn für unsere Redaktion und unsere Leserschaft.“

Marco Weiß

Director Editorial
Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Entdecke unsere Produkte für Verlage, Medienunternehmen und Publishing

Kontaktiere uns

Dein Ansprechpartner

Aleksandar Petrovic

Zurück zur Newsübersicht