Case Study
Der Deutsche Anwaltverlag ist einer der führenden Fachverlage für praxisorientierte Anwaltsliteratur. Mehr als 300 lieferbare Buchtitel, Zeitschriften und Infobriefe decken nahezu alle Rechtsgebiete ab. Das Fachverlagsangebot ist auf Fallbeispiele, Checklisten, Formulare und Muster ausgelegt, um die regelmäßige Mandatsbearbeitung zu unterstützen und Hilfestellung durch schnelle Recherchen zu geben.
Hierbei dreht sich alles darum, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten/innen eine präzise und effiziente Rechtsrecherche zu bieten. Das Informationsangebot ist darauf ausgelegt, relevante Inhalte zu vermitteln – und somit diesen alltäglichen Arbeitsschritt dieser Zielgruppe wesentlich zu vereinfachen.
Der Deutsche Anwaltverlag befindet sich derzeit mit ReNoSmart in der (Beta-)Version 1.0 der Informationsbereitstellung. Aus diesem Grund ist der kontinuierliche Dialog mit den Abonnenten/innen besonders wertvoll, um den KI-Assistenten passgenau weiterzuentwickeln. Der Fachverlag plant, die Suchfunktionen im Bucharchiv schrittweise zu erweitern und auszubauen. Ziel ist es, ReNoSmart auch künftig flexibel an die Anforderungen der Zielgruppe anzupassen und entsprechend auszurichten. Frühzeitiges und regelmäßiges Feedback sowie iterative Feedback-Schleifen ermöglichen hierbei eine präzise Weiterentwicklung und stetige Optimierung.
Kurzum: Mit dieser innovativen RAG-Lösung setzt der Deutsche Anwaltverlag einen Meilenstein in der digitalen Unterstützung von Kanzlei- und Notariatsprozessen und schafft damit einen neuen Maßstab für die gesamte Branche: