Case Study   

Deutscher Anwaltverlag: Schnelle Rechtsrecherche dank KI-basierten RAG-System

Deutscher Anwalt Verlag

Teilen

Der Deutsche Anwaltverlag ist einer der führenden Fachverlage für praxisorientierte Anwaltsliteratur. Mehr als 300 lieferbare Buchtitel, Zeitschriften und Infobriefe decken nahezu alle Rechtsgebiete ab. Das Fachverlagsangebot ist auf Fallbeispiele, Checklisten, Formulare und Muster ausgelegt, um die regelmäßige Mandatsbearbeitung zu unterstützen und Hilfestellung durch schnelle Recherchen zu geben.  

Hierbei dreht sich alles darum, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten/innen eine präzise und effiziente Rechtsrecherche zu bieten. Das Informationsangebot ist darauf ausgelegt, relevante Inhalte zu vermitteln – und somit diesen alltäglichen Arbeitsschritt dieser Zielgruppe wesentlich zu vereinfachen.  

Case Study herunterladen

Effiziente, präzise Rechtsrecherchen in der Online-Bibliothek – so einfach wie noch nie

Die Herausforderung

  • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte verbringen viel Zeit mit der Suche nach relevanten Gesetzestexten und Rechtsinformationen.
  • Die Recherche erfordert das Durchforsten umfangreicher Dokumente und Ergebnislisten.
  • Das Ziel war, die Online-Bibliothek “ReNoSmart” durch Automatisierung effizienter zu gestalten.
  • KI sollte die gezielte Bereitstellung relevanter Rechtsprechungsdokumente unterstützen, um den Rechercheaufwand zu minimieren.

Die Lösung

  • ReNoSmart wurde 2024 mit Retresco zu einem interaktiven KI-Assistenten ausgebaut.
  • Die Implementierung basiert auf RAG-Technologie, die auf die eigenen Werke zugreift und GPT-4o, um präzise, kontextrelevante Antworten zu formulieren.
  • Der Assistent ermöglicht den schnellen Zugriff auf über 100 Fachbücher, 5 Fachzeitschriften und 4 Infobriefe.
  • Einfache Nutzung: Über den Button „Frag den ReNo-Fuchs“ erhalten Nutzer direkt relevante PDF-Dokumente.

Die Ergebnisse

  • ReNoSmart nutzt ausschließlich interne Verlagsdaten, um die Qualität und Verlässlichkeit der Informationen sicherzustellen.
  • Das positive Feedback der Abonnenten/innen bestätigt eine deutlich erhöhte Zufriedenheit. Durch kontinuierliches Nutzer-Feedback wird das System stetig weiterentwickelt.
  • Die Rechtsrecherche ist effizienter, da weniger Dokumente vollständig gelesen werden müssen.
  • Nutzer profitieren von schnellerer Identifikation relevanter Fallbeispiele, Checklisten und Formulare.
Uwe Hagemann, Geschäftsführer, Deutscher Anwalt Verlag

"Zuverlässig, schnell und intelligent: Mit ReNoSmart haben wir die Bereitstellung und Aufbereitung unseres Bucharchivs für Rechtsrecherchen auf ein neues Niveau gehoben. Dank der RAG-gestützten KI konnten wir Kanzlei- und Notariatssuchen erheblich vereinfachen und bieten noch mehr Output bei wesentlich geringerem Suchaufwand. Dieses erfolgreiche Ergebnis wäre ohne das RAG-Know-how von Retresco sowie die bedarfsgerechte Beratung durch ein dediziertes Projektteam nicht möglich gewesen."

Uwe Hagemann

Geschäftsführer
Deutscher Anwaltverlag

Der Deutsche Anwaltverlag befindet sich derzeit mit ReNoSmart in der (Beta-)Version 1.0 der Informationsbereitstellung. Aus diesem Grund ist der kontinuierliche Dialog mit den Abonnenten/innen besonders wertvoll, um den KI-Assistenten passgenau weiterzuentwickeln. Der Fachverlag plant, die Suchfunktionen im Bucharchiv schrittweise zu erweitern und auszubauen. Ziel ist es, ReNoSmart auch künftig flexibel an die Anforderungen der Zielgruppe anzupassen und entsprechend auszurichten. Frühzeitiges und regelmäßiges Feedback sowie iterative Feedback-Schleifen ermöglichen hierbei eine präzise Weiterentwicklung und stetige Optimierung.  

Kurzum: Mit dieser innovativen RAG-Lösung setzt der Deutsche Anwaltverlag einen Meilenstein in der digitalen Unterstützung von Kanzlei- und Notariatsprozessen und schafft damit einen neuen Maßstab für die gesamte Branche:

Case Study herunterladen

Entdecke unsere Produkte für Verlage, Medienunternehmen und Publishing

Kontaktiere uns

Dein Ansprechpartner

Aleksandar Petrovic

Zurück zur Newsübersicht