Pressemitteilung   

Interaktiv & effizient: Retresco mit neuer Q&A-KI für Unternehmen

Teilen

Berlin, 25. März 2025 – Der führende KI-Spezialist Retresco launcht eine direkt einsetzbare KI-Lösung, die es ermöglicht unternehmenseigene sowie extern bereitgestellte Inhalte aufzubereiten und als dialogbasierte Services für Endnutzerinnen und Endnutzer zur Verfügung zu stellen. Das neue Angebot ist branchenübergreifend ausgelegt und richtet sich unter anderem an Medienhäuser, Digital-Commerce- und Industrieunternehmen, die ihre umfangreichen Inhaltsdatenbanken effizient verwerten und daraus wertschöpfende Angebote entwickeln möchten. Die KI-Lösung ist ein zentraler Bestandteil der Retresco AI und basiert auf modernsten RAG-Technologien („Retrieval-Augmented Generation“), um kundenspezifische Question-Answering-Systeme mit minimalem Implementierungsaufwand auf den Weg zu bringen.

Der entscheidende Mehrwert dieser Q&A-Lösung liegt im Einsatz spezifischer semantischer Retrieval-Technologien, neuronaler Suche sowie einem leistungsstarkem Parsing. Die langjährige Expertise von Retresco in der Entwicklung und Anwendung dieser Technologien ermöglicht eine höchstmögliche Qualität bei den KI-generierten Antworten auf fachspezifische Nutzerfragen. Das Q&A-System erkennt tiefere, kontextuelle Bedeutungszusammenhänge innerhalb umfangreicher Datenbestände wie Artikel- und Unternehmensarchiven, Wissens- und Produktdatenbanken, Support-Dokumentationen oder Interview-Transkripten. Dadurch lassen sich Informationen aus Daten- und Content-Pools präzise extrahieren, die von einem angebundenen Sprachmodell natürlichsprachig ausformuliert werden. Das Ergebnis sind hochpräzise, kontextsensitive Antwortsysteme, die Endnutzerinnen und Endnutzern etwa im Medienumfeld oder im Digital Commerce zugutekommen. Unternehmen profitieren hierbei nicht nur von einer innovativen Form der Nutzerbindung, sondern auch von neuen Erlöspotenzialen durch dialogbasierte Content-Angebote und -Anwendungen.

Direkt nutzbare Antwortsysteme für kontinuierliche Interaktionen

Die Eigenentwicklung von Retresco bietet ein komplett konfiguriertes Question-Answering-System, das Funktionen wie Chats und Nutzerfeedback umfasst. Hierbei lassen sich kontextsensitive Inhalte für unterschiedlichste Anwendungen nutzen, beispielsweise für:

  • Automatisierte Artikelchats, Archivsuchen, interaktive Nachrichtenaufbereitung oder Recherche-Angebote bei Medienhäusern
  • Intelligente FAQs, Chatbots zur Wissensvermittlung an Mitarbeitende oder interaktive Wissensarchive bei Unternehmen und für interne Content-Hubs
  • Personalisierte Einkaufsassistenten, produktbezogene Beratung oder interaktive Kataloge im E-Commerce und auf digitalen Plattformen

Mit dem Retresco-Angebot werden Unternehmen in der Lage versetzt, neue interaktive Services zu realisieren und Inhalte gezielt zu monetarisieren. Die Q&A-Lösung ist sofort einsetzbar und lässt sich mit unternehmenseigenen Daten und Inhalten befüllen. Zugleich können externe Daten- und Wissensquellen durch die Standard-API angebunden werden. Bereits die Basisversion umfasst alle essenziellen Funktionen und ermöglicht hochwertige, automatisierte Interaktionen. Darüber hinaus ist die Q&A-Lösung anpassbar, um kundenspezifische Anforderungen zu erfüllen.

Vorteile für Endnutzerinnen und Endnutzer & Mitarbeitende

  • Effiziente Rechercheprozesse: Schnelle und gezielte Suchen nach entscheidungsrelevanten Informationen
  • Präzise Suchergebnisse: Nutzerinnen und Nutzer erhalten in Echtzeit exakte Informationen
  • Nachvollziehbare Quellenangaben: Jede Antwort wird automatisiert mit überprüfbaren Quellen versehen, was die Verifizierung erleichtert und wertvolle Zeit spart
  • Relevante Informationen: Das System erkennt den Kontext und schlägt automatisiert passende Informationen oder weiterführende Inhalte vor
  • Intelligente Antwortgenerierung: Die KI erkennt Folgefragen und richtet den Dialog entsprechend aus
  • Höhere Nutzerzufriedenheit: Interaktive Dialoge vereinfachen die Suche nach relevanten Informationen

Mehrwerte für Unternehmen – branchenübergreifend

  • Schnelles Setup & Rollout: Unkomplizierte Ausrichtung des Q&A-Systems auf die gewünschten Use Cases
  • Einfache Anbindung: Integration von internen und externen Daten- und Content-Pools (XML, JSON, PDF) per Standard-API
  • Präzise Filtermöglichkeiten: Domänen- und ressortspezifische Aufbereitung und Bereitstellung von Inhalten durch generische oder kundenspezifische Filter inkl. Strukturierung von Daten- und Content-Sets für den Live-Betrieb (z. B. nach Themen, Label, Autoren oder Datum)
  • Automatisiert generierte Quellenverweise: Transparente Referenzierung auf genutzte und relevante Datenquellen
  • Echtzeit-Streaming der Antworten: Dynamische Bearbeitung von Nutzerfragen für sofortige Ergebnisse
  • Feedback-Modul: Integrierte Nutzer-Review-Funktion zur Verbesserung und regelmäßigen Weiterentwicklung des Antwortsystems
  • Flexibles Frontend: Anpassbare Designs und Farbkonzepte für eine intuitive, markenkonforme Nutzererfahrung

Erfolgreich erprobte RAG-Technologie

Die zugrunde liegenden semantischen und neuronalen Retrieval- und KI-Technologien von Retresco wurde bereits erfolgreich in zahlreichen Projekten implementiert, u. a. bei Hans Soldan, Deutscher Anwaltverlag, der Walhalla Mediengruppe, der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH (HJR) oder der dfv Mediengruppe. Die Q&A-Lösung baut auf diesen bewährten Technologien auf und wurde gezielt weiterentwickelt, um eine hochwertige, interaktive Content-Bereitstellung für unterschiedlichste Anwendungsszenarien zu ermöglichen.

Sonja Hassler, Leitung Digitale Produkte, Walhalla Mediengruppe erläutert: „Unser Ziel ist es, Fachkräften im öffentlichen Dienst, in der Verwaltung, in der Bundeswehr sowie im Sozialwesen den Zugang zu relevanten rechtlichen Informationen so einfach wie möglich zu machen. Dazu haben wir mithilfe der RAG-Lösung von Retresco KIRK – unsere KI-gestützte Recherchemöglichkeit im rechtlichen Kontext – entwickelt: Anstatt mühsam Gesetzestexte, Kommentare und Urteile durchforsten zu müssen, erhalten Nutzerinnen und Nutzer auch bei komplexen Fachanfragen schnell eine strukturierte und verständliche Antwort – direkt aus den relevanten Werken, mit allen wichtigen Verweisen und Quellenangaben. Das spart wertvolle Zeit, gibt Sicherheit in der Fallbearbeitung und sorgt für eine effiziente Arbeitsweise.“

Christine Fuß, Geschäftsführerin Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH (HJR), erklärt: „Mit rehm eLine Smart Assist nutzen wir die aktuellen Möglichkeiten generativer KI sowie den semantischen Retrieval-Technologien von Retresco gezielt, damit sich unsere Nutzerinnen und Nutzer leichter und schneller Zugang zu komplexen juristischen Sachverhalten erschließen können. Der große Vorteil ist dabei die Kombination aus natürlicher Fragestellung, keinem Durchforsten umfangreicher Trefferlisten und einer zusammenfassenden Antwort als Ergebnis.“

Johannes Sommer, CEO von Retresco, ergänzt: „Unser Ziel ist es, die Mehrwerte generativer KI für die Geschäftsprozesse von Unternehmen so einfach wie möglich zugänglich zu machen und so zusätzliche Erlösmodelle für unsere Kunden zu erschließen. Daher freut es mich besonders, dass wir unsere KI-Expertise aus vielfältigen Projekten in der Q&A-Lösung zusammenbringen konnten, die es Kunden ermöglicht mit geringstmöglichem Aufwand hochwertige, innovative und überzeugende Content-Services realisieren zu können.“

Retresco entwickelt das neue Question-Answering-Angebot kontinuierlich weiter. Damit reagiert der KI-Spezialist auf die aktuelle Nachfrage nach interaktiven, dialogbasierten Inhaltsangeboten. Gemäß der Trendumfrage 2025 des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und Highberg halten 85 % der befragten Medienhäuser und Publisher fragegestützte Content-Formate für unerlässlich, um ihre künftige Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.

Mögliche Anwendungen eines Question-Answering-Systems

Mögliche Use Cases für Question-Answering-Systeme

 

➡️ Pressemitteilung direkt herunterladen

Über Retresco

Der KI-Spezialist Retresco richtet sich an Unternehmen aus dem Medienbereich, Digital Commerce sowie vergleichbaren Branchen, die maßgeschneiderte und effektive KI-Lösungen benötigen. Als Pionier im Bereich der KI-basierten Sprachtechnologien hat das Berliner Unternehmen seit 2008 mehr als 250 erfolgreiche Kundenprojekte zur effizienten und zukunftsfähigen Gestaltung von Geschäftsprozessen realisiert.
www.retresco.de

Pressekontakt
Retresco GmbH
Harald Oberhofer
Grünberger Straße 44a
10245 Berlin
+49 (0)171 6227145
harald.oberhofer@retresco.de

Zurück zur Newsübersicht