Profitiere von Themenseiten als ein leistungsstarkes Tool, um die Sichtbarkeit und Reichweite deiner Medieninhalte bei Google und Co. zu entwickeln. Mithilfe semantischer Analysen und einer intelligenten Automatisierung können deine Redaktionen effizient und zielgerichtet thematisch gruppierte Seiten erstellen, um Leser/innen multimodal gemäß ihrer Interessen abzuholen.
Neue Artikel, Videos und andere relevante Beiträge lassen sich immer wieder aufs Neue zu deinen bereits erstellten Themenseiten hinzufügen, was die Attraktivität deiner Medienangebote für Suchmaschinen steigert. Zugleich bietest du deiner Leserschaft verbesserte Nutzererlebnisse, da sie einfach und schnell auf die für sie relevanten Inhalten zugreifen können.
Erkenne neue, schnell aufkommende Themen frühzeitig, indem du Themenseiten basierend auf Suchanfragen vordefinierter Lesergruppen erstellst. So können deine Redaktionen proaktiv auf die Interessen der Leserschaft reagieren und durch Relevanz punkten.
Egal ob zum Thema Sport, Handwerk, Entertainment oder Politik – mit unseren automatisierten Themenseiten fasst du in Echtzeit alle Artikel aus einem Themengebiet auf einer Seite zusammen, um deine Sichtbarkeit und Verweildauer auf deiner Seite zu erhöhen.
Themenseiten sind suchmaschinenoptimierte, nutzerorientierte Seiten, die Inhalte zu einem bestimmten Thema bündeln und übersichtlich darstellen. Sie erhöhen die Sichtbarkeit und Reichweite von Inhalten in Suchmaschinen wie Google. Durch die Bündelung von Themen sowie die Aufbereitung der Inhalte können Medien, Publisher und Verlage die Auffindbarkeit ihrer Inhalte verbessern und neue Zielgruppen erschließen.
Themenseiten sind darauf ausgelegt, Zielgruppen punktgenau mit relevanten Inhalten zu versorgen und dadurch das Leser-Engagement zu steigern. Durch die intelligente Erstellung nutzerorientierter und suchmaschinenoptimierter Themenseiten lässt sich nicht nur die Sichtbarkeit von Inhalten in Suchmaschinen erhöhen, sondern insgesamt die SEO-Relevanz der eigenen Medienangebote ausbauen. Zugleich werden zeitaufwändige und repetitive Arbeitsabläufe automatisiert, wodurch Redaktionsteams mehr Zeit für ihre journalistischen Kernaufgaben haben. Themenseiten leisten nicht zuletzt einen wichtigen Beitrag zur Monetarisierung im Medienbereich, indem sie mehr Traffic auf die eigenen Webseiten bringen und für mehr Reichweite sorgen.
Die Erstellung von Themenseiten basiert auf semantischen Analysen der vorliegenden Inhalte, um die relevanten Themen zu identifizieren und zu bündeln. Mithilfe von Natural Language Processing (NLP) und maschinellen Lernalgorithmen werden Entitäten und Keywords wie Firmennamen, Personen, Produkte, Ereignisse und Branchen erkannt und mit Relevanzindikatoren verknüpft. Auf dieser Grundlage lässt sich eine automatisierte Kuration und Bündelung von Inhalten auf Themenseiten anstoßen. Um Top-Platzierungen bei Google und Co. zu erzielen, werden die Themenseiten zudem automatisiert für Suchmaschinen optimiert, indem neueste Suchtrends umgesetzt werden und In-Text-Verlinkungen zu thematisch verwandten Inhalten hergestellt werden.
Die Integration von Themenseiten in bereits laufende Redaktionssysteme und Content-Management-Systeme ist meist nahtlos und ohne großen Aufwand möglich. Redaktionsteams können mithilfe der Retresco-Lösung einfach und schnell relevante Themenseiten erstellen und veröffentlichen, um aktuelle Nachrichtenthemen, Trends oder Evergreen-Content zu bündeln. Neue Artikel werden automatisiert zu den bestehenden Themenseiten hinzugefügt, wodurch sich die Sichtbarkeit solcher Seiten bei Google und Co. weiter erhöht. Durch automatisiert hergestellte Querverlinkungen zwischen den Inhalten wird die Auffindbarkeit der Medienangeboten noch einmal verbessert.
Themenseiten sorgen nachweislich für signifikante Performance-Uplifts. So basiert etwa 25% der SEO-Sichtbarkeit von faz.net auf automatisiert generierten und gebündelten Themenseiten. Hierbei konnte insgesamt die SEO-Relevanz durch Themenseiten im Vergleich zum Nachrichtenportal um ganze 33 % gesteigert werden. Damit leisten Themenseiten einen wichtigen Beitrag für mehr Reichweite sowie einer besseren Monetarisierung von Medieninhalten.
Du brauchst nicht nur Unterstützung bei automatisierten Themenseiten? Stelle dir deine Toolbox nach deinen Wünschen zusammen.
Strukturiere deine Inhalte dank semantischer Verfahren nach Klassen und Kategorien, erstelle Wissensdatenbanken und biete auf deren Basis relevante Themen-Cluster an, die deine Leserschaft interessiert.
Generiere auf Basis von (frei) verfügbaren Daten wie Verkehrsinformationen oder Wahlergebnissen redaktionelle, regionale Meldungen in Echtzeit und speise deine Inhalte automatisiert in dein Redaktionssystem ein.
Sorge für Auffindbarkeit von Inhalten, indem du relevante Entitäten in deinen Inhalten automatisiert verschlagwortest. Profitiere von einer werbegetriebenen Monetarisierung durch präzise kategorisierte Online-Inhalte und steigere die Verwertbarkeit deiner Inhalte durch homogene Kategorisierung des gesamten Content-Inventars.
Binde Hyperlinks automatisiert und kontextsensitiv in deine Texte ein, um auf relevante und verwandte Inhalte zu verweisen. Stelle dadurch eine nahtlose Navigation zwischen unterschiedlichen Artikeln sicher – und profitiere von einer längeren Verweildauer deiner Leser/innen.
Binde unseren KI-Schreibassistenten nahtlos in deine Content-Workflows ein, sichere dir eine konsistente Textqualität und verschaffe jedem Redaktionsmitglied – unabhängig vom Prompting-Know-how – Zugriff auf einen integrierbaren KI-Redaktionsassistenten.
Erhöhe die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit deiner audiovisuellen Inhalte durch automatisierte Transkriptionen und Verschlagwortung von Podcasts und Videos, und binde sie automatisiert in deine Themenseiten und Content Recommendations ein.
Kategorisiere dein gespeichertes Wissen und mache dein Archiv intern und extern durch Anwendungen wie Chatbots, intelligente Suchen, virtuelle Assistenten sowie vergleichbare KI-basierte Angebote abrufbar.
Entscheide dich für individuell zugeschnittene Frage-Antwort-Services im Dialogverfahren, um deine bereits existierenden Inhalte und Daten einfach und interaktiv bereitzustellen und zu monetarisieren.
Die für dich und dein Unternehmen passende Lösung ist noch nicht mit dabei? Sprich uns an – unsere Experten melden sich gerne bei dir und evaluieren mit dir gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für deinen individuellen Use Case.